„Alternative Mobilität“ ist ein großes Handlungsfeld der ILE Kulturraum Ampertal. Ein Projekt aus dem Mobilitätskonzept MIA der LAG Mittlere Isar und ILE ist die Installation von E-Ladesäulen an den Rathäusern. Mit einem flächendeckenden Netz aus Lademöglichkeiten soll Besuchern, Durchreisenden, Mitarbeitern, aber auch Anliegern die Möglichkeit geschaffen werden, ihr E-Mobil an einem zentralen Ort aufzuladen.
Als im Frühjahr 2020 das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ mit attraktiven Finanzierungen startete, beschlossen die Ampertal- Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, diese Möglichkeit zu nutzen. Ein unschlagbares Angebot erstellte dann die Bürger- Energiegenossenschaft BEG den Ampertal-Gemeinden:
Jede ILE-Gemeinde erhielt in den letzten Monaten eine E -Ladestation mit je zwei Ladepunkten. Sie bietet Lademöglichkeit rund um die Uhr 24/7 mit Wind- und Sonnenstrom aus dem Landkreis und kann mit den gängigen Apps der Elektromobilitätsanbieter bzw. der Bürger-Energiegenossenschaft bedient werden. Sie fördert somit die Verbindung aus lokaler Erzeugung und lokalem Verbrauch.
Das Bürger-Ladenetz der Energiegenossenschaft deckt mittlerweile den ganzen Landkreis Freising ab und beschleunigt damit maßgeblich die lokale Verkehrswende hin zur Elektromobilität und Dekarbonisierung des Verkehrs.