Problem- oder Sondermüll
Im Landkreis Freising können kostenlos Problemabfälle aus Haushaltungen bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden, wobei es jedem Bürger gestattet ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll abzuliefern.
Problemabfälle sind Abfälle, die in besonderem Maße gesundheits- oder umweltgefährdend sein können und deshalb nicht in die Mülltonne dürfen
Pflanzen- und Holzschutzmittel | Reinigungsmittel |
Säuren | Energiesparlampen |
Spraydosen mit Inhalt | Imprägnierungsmittel |
Chemikalien aus Experimentierkästen | Wachse, Fette |
Kleber | Haushaltsbatterien |
flüssige Lacke und Farben | Medikamente |
Spiritus | Leuchtstoffröhren |
Problemmüll kann nur zu bestimmten Zeiten am Wertstoffhof abgegeben werden!
Die Termine für dieses Jahr sind wie folgt: 21. April, 14. Juli und 15. Dezember 2022
Hier finden Sie den Terminplan der Problemmüllsammlungen aller Gemeinden im Landkreis Freising für 2022.
Das "Abfall-ABC" des Landratsamts Freising soll Hilfestellung leisten, den anfallenden Müll auch weiterhin umweltgerecht zu entsorgen. Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft finden Sie auf der Internetseite des Landratsamts Freising.
Als direkter Ansprechpartner steht Ihnen der Abfallberater zur Verfügung.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Johannes
Hofmann
Abfallberater
|
08161 600-417 | johannes.hofmann@kreis-fs.de |