20.02.2019
Am Faschingsdienstag, 5. März 2019 bleibt die Gemeindeverwaltung Kirchdorf a. d. Amper geschlossen.
20.02.2019
Von Samstag, 9. März 2019 bis Samstag, 30. März 2019 geben wir Ihnen wieder die Möglichkeit, Ihren Baum- und Strauchschnitt auf dem ehemaligen Kläranlagengelände abzugeben.
Die Annahme erfolgt ausschließlich samstags in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Folgendes nicht angenommen wird: Blumenabfall jeglicher Art, Blumenerde, Eierschalen, Essensreste, Esswaren, Gemüseabfälle, Grüngut, Holzspäne, Küchenabfälle, Laub, Obst, Rasenschnitt, Rinde, Stroh, Unkraut, Wurzeln. Diese Abfälle gehören in die Biotonne oder auf den Kompost.
Nur, wenn sich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger an die Abgabe von reinem Baum- und Strauchschnitt halten, kann die Gemeinde diese kostenlose Dienstleistung anbieten.
07.02.2019
Eltern brauchen gute Kinderbetreuungsangebote, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Eine Möglichkeit bieten Tagesmütter oder Tagesväter, die sich liebevoll um Kleinkinder bis 3 Jahre, aber auch um Kinder nach Kindergarten oder Schule kümmern. Die Kindertagespflege kommt vor allem den Bedürfnissen von Babys und Kleinkindern entgegen. Sie ist ein anerkanntes und gefördertes Betreuungs- und Bildungsangebot. Die Fachberatungsstellen Kindertagespflege im Landkreis Freising unterstützen Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind.
Neue Tageseltern gesucht!
Die Kindertagespflege wird von vielen Eltern als ideale Betreuungsform geschätzt.
Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt sowie seine Kooperationspartner suchen deshalb dringend weitere Tagesmütter bzw. -väter. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, kann sich in monatlich stattfinden Veranstaltungen über diese Form der Kinderbetreuung informieren. Die Termine werden in der Presse bekannt gegeben.
Qualifizierungskurs für neue Tagesmütter/Tagesväter
Sie haben Interesse sich zur Tagespflegeperson weiterzubilden bzw. sie haben bereits eine pädagogische Ausbildung?
In Kooperation mit dem Tageselternzentrum Freising bieten wir einen 160 Unterrichtseinheiten umfassenden Qualifizierungskurs an. Die tätigkeitsvorbereitenden Orientierungs- und Basismodule vermitteln grundlegende Informationen über das vielfältige Tätigkeitsfeld und befassen sich mit den Themenbereichen Entwicklung, Erziehung, Bildung und Kommunikation. Im Anschluss erwerben Sie in den tätigkeitsbegleitenden Modulen vertiefte Kenntnisse zu aktuellen pädagogischen Themen.
Möchten Sie mehr über die Kindertagespflege erfahren?
Kommen Sie zu unseren monatlich stattfindenden Informationsveranstaltungen oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch bei der Fachberatung im Landratsamt Freising, Amt für Jugend und Familie: Cornelia Aimer (08161/600-236), Sonja Seisenberger (08161/600-257 oder Gabriele Refle (08161-600-224), Vimystraße 32, 85354 Freising. Postanschrift: Landshuter Str. 31 Weitere Infos unter www.kreis-freising.de
31.01.2019
Nachstehend finden Sie Hinweise zur Schuleinschreibung der GS Kirchdorf am 3. April 2019.
15.01.2019
Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
14.01.2019
Sie wollen Ihr eigener Chef werden oder stecken noch in der Anfangsphase Ihres jungen Unternehmens? Sie sind nicht allein mit Ihren Überlegungen und Problemen. Jedes Jahr wagen in Oberbayern allein in Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk mehr als 40.000 Existenzgründer den Schritt in die Selbständigkeit. Chancen und Risiken der Selbständigkeit liegen jedoch eng beieinander. Die Unternehmensgründung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, da der Weg zum Erfolg hohe Anforderungen an Ihr unternehmerisches Geschick und Können stellt. Wir – die IHK für München und Oberbayern, die Handwerkskammer München und Oberbayern und das Landratsamt Erding – unterstützen Sie gerne. Unsere Informationsveranstaltung „EXISTENZ 2019“ bietet Ihnen Gelegenheit, sich kompakt und kostenfrei zu informieren. In Vorträgen erhalten Sie Tipps und das nötige Handwerkszeug sowie Hinweise auf Kontaktstellen und Ansprechpartner. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit unseren Experten auszutauschen.
04.01.2019
Die Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsförderung sind Ansprechpartner für Unternehmen im Landkreis Freising und fungieren als Schnittstelle zwischen den Unternehmen und der Verwaltung.
Nachstehend finden Sie die aktuelle Broschüre mit einem umfangreichen und vielfältigen Angebot – von Beratungstagen und Austauschmöglichkeiten, dem Unternehmerforum im Kloster über Seminare und Messen bis hin zur Vermittlung von Kontakten.
02.01.2019
Die Müllabfuhrtermine 2019 sowie eine Straßenliste können unter folgendem Link heruntergeladen werden http://www.entsorgungskalender.com/index.php
Gedruckte Ausgaben können Sie am Schriftenstand im Erdgeschoss des Rathauses mitnehmen.
02.01.2019
Ausgabe | Redaktionsschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|
1/2019 | 20.02. | 13.03. |
2/2019 | 22.05. | 12.06. |
3/2019 | 21.08. | 11.09. |
4/2019 | 20.11. | 11.12. |
In obiger Tabelle finden Sie die Termine für den Redaktionsschluss bzw. die Herausgabe unserer Gemeindezeitung.
Bitte beachten Sie, dass die genannten Erscheinungstermine um einige Tage variieren können, da sich die Post vorbehält, den genauen Liefertag selbst zu bestimmen.
Die E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge und Bilder lautet: redaktion(at)kirchdorf-amper.de.
19.12.2018
Nachstehend finden Sie die vom Landratsamt genehmigte Haushaltssatzung 2019 sowie die amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019.
Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019
13.12.2018
Osterfeuer („Ostermobrenna“) sind Brauchtumsfeuer. Die Gemeinde bittet, diese spätestens eine Woche vorher im Rathaus anzuzeigen.
Ein entsprechendes Antragsformular kann nachstehend heruntergeladen und ausgefüllt werden.
Das zugehörige Merkblatt mit den ausführlichen Informationen ist ebenfalls verfügbar.
13.12.2018
Zur ausreichenden Bearbeitung der Bauanträge für die Vorbereitung der Gemeinderatssitzungen sind folgende Abgabetermine einzuhalten:
Sitzungstermine | Letzter Abgabetermin | ||
Dienstag | 22. Januar 2019 | Montag | 07. Januar 2019 |
Dienstag | 19. Februar 2019 | Montag | 04. Februar 2019 |
Dienstag | 19. März 2019 | Montag | 04. März 2019 |
Dienstag | 09. April 2019 | Montag | 25. März 2019 |
Dienstag | 07. Mai 2019 | Donnerstag | 18. April 2019 |
Dienstag | 04. Juni 2018 | Montag | 20. Mai 2019 |
Dienstag | 02. Juli 2019 | Montag | 17. Juni 2019 |
Dienstag | 30. Juli 2019 | Montag | 15. Juli 2019 |
Dienstag | 17. September 2019 | Montag | 02. September 2019 |
Dienstag | 15. Oktober 2019 | Montag | 30. September 2019 |
Dienstag | 12. November | Montag | 28. Oktober 2019 |
Dienstag | 10. Dezember 2019 | Montag | 25. November 2019 |
Bitte bei der Abgabe der Bauanträge folgendes beachten:
02.07.2009
Seit geraumer Zeit gibt es in Kirchdorf eine Mitfahrzentrale.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer (pdf-Datei) bzw. der Internetseite der Mifaz unter www.ampertal.mifaz.de.
Flyer Mitfahrzentrale (pdf-Datei)
Rathausplatz 1
85414 Kirchdorf a. d. Amper
Tel. 08166 6769-0
Fax 08166 6769-33
E-Mail
poststelle@kirchdorf-
amper.de
Mo - Fr 07:30 - 12:00 Uhr
Do 14:00 - 18:00 Uhr
Gläubiger-ID
DE39GKD00000110332
Sparkasse Freising
IBAN DE08700510030000006213
BIC: BYLADEM1FSI
Freisinger Bank eG
IBAN DE64701696140000600601
BIC: GENODEF1FSR
© Gemeinde Kirchdorf an der Amper | 2007